News


Neuer 2. und 3. Vorstand gewählt

v.l.n.r: Patrik Schleicher, Angelina Botzenhart (3. Vorsitzende) und Lucas Noerpel-Schneider (2. Vorsitzender)

Ein junger Vorstand für den JBU-Generationswechsel? Die Junge Bläserphilharmonie Ulm (JBU) beweist, was hinter dem viel strapazierten Wort steckt: Das Durchschnittsalter des JBU-Vorstands hat sich jetzt nach einer neuerlichen Vorstandswahl innerhalb eines Jahres mehr als halbiert. 

Michael Leibinger, Michael Bösl, Hans-Uli Thierer – gut drei Jahrzehnte lang bildete dieses Trio den Vorstand der Jugendblasorchester der Jungen Bläserphilharmonie Ulm. Im vergangenen Jahr zog sich Leibinger zurück. Zu seinem Nachfolger wurde damals Patrik Schleicher gewählt. Jetzt hörten auch Bösl und Thierer auf. Jeweils einstimmig zu ihren Nachfolgern wählte die Mitgliederversammlung Lucas Noerpel-Schneider und Angelina Botzenhart, die erste Frau im JBU-Vorstand. 

Sie ist die Enkeltochter des Gründers der JBU, Udo Botzenhart. 1961 nach dem Vorbild der Knabenmusik Zürich als rein männliches Orchester unter dem Namen Ulmer Knabenmusik gegründet, hat sich der Verein vor mehr als zwei Jahrzehnten Mädchen und jungen Frauen geöffnet und dann auch umbenannt in Junge Bläserphilharmonie Ulm.  

Das neue Führungstrio hat ein Durchschnittsalter von etwas mehr als 30 Jahren, die alten Vorstände waren dagegen bereits über oder knapp unter 70 Jahre alt. Vorsitzender Patrik Schleicher dankte Bösl und Thierer fürs langjährige ehrenamtliche Engagement. Man werde die Arbeit im Sinne der Vorgänger fortsetzen, aber auch die eine oder andere neue Note ins Spiel bringen. 

Vor allem mit Bösl endet eine Ära. Er gehörte als Flötist dem Gründungsorchester an und war dann nach dem Ausscheiden als aktiver Musiker im Vereinsvorstand sechs Jahrzehnte lang tätig. Schon vor einigen Jahren wurde Bösl für dieses Wirken mit der Ulmer Bürgermedaille ausgezeichnet. Zum Abschied legte er, der für die Finanzen zuständig ist, einen  Kassenbericht wie aus dem Effeff vor: Die JBU steht auf einem grundsoliden Fundament. Dies ermöglicht es unter anderem, dass der Verein die jährlich stattfindende Konzertreise – in diesem Sommer nach Südfrankreich – so stattlich bezuschussen kann, dass es für die Eltern erschwinglich bleibt. 

Der Generationswechsel ist noch nicht vollendet. Er findet im Herbst seinen Abschluss. Dann übernimmt der kürzlich gewählte Lukas Weiss (38) die musikalische Leitung von Josef Christ. Er wird dann mehr als 30 Jahre lang ein außerordentlich erfolgreicher JBU-Dirigent gewesen sein, mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen, die die JBU unter ihm gewonnen hat.


Verleihung Ulmer Band an Michael Leibinger

Für seine lange Vorstandschaft und Wirken bei der JBU und wurde unser ehemaliger Vorstandsvorsitzender Michael Leibinger von der Stadt Ulm von OB Martin Ansbacher verdient mit dem Ulmer Band geehrt.

Das Ulmer Band wird jährlich an bis zu fünf auszeichnungswürdige Ulmer Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich um das politische, kulturelle, religiöse, wirtschaftliche, soziale oder gesellschaftliche Leben der Stadt Ulm verdient gemacht haben

Ein Hornquartett durfte zur Eröffnung der Verleihung im Foyer des Rathauses mit einem Werk begleiten. 🎶

Mehr zum Ulmer Band erfahrt ihr auf der Seite der Bürgerstiftung der Stadt Ulm.


Ergebnisse Jugend Musiziert 2025: Landeswettbewerb


Pressemeldung: Nachfolge JBU-Dirigent

Der eigentliche Stabwechsel erfolgt erst im späten Herbst. Jetzt aber ist klar, wer als Dirigent der Jungen Bläserphilharmonie Ulm (JBU) auf Josef Christ folgen wird. Es ist der in Ulm gebürtige Musiklehrer und Dirigent Lukas Weiss.

Eindeutige Entscheidung: sowohl die Verantwortlichen von Stadt und Gemeinderat als auch der JBU waren sich am Ende des zweistufigen Auswahlverfahrens einig, dass Lukas Weiss die Nachfolge von Josef Christ als Leiter der Orchester der Jungen Bläserphilharmonie antreten soll. Christ war mehr als 30 Jahre lang musikalischer Chef und führte das große Orchester zu großen Erfolgen unter anderem dem Gewinn des Deutschen Orchesterwettbewerbs. Im Spätherbst geht Christ in den Ruhestand. 

Lukas Weiss ist in Ulm geboren. In den finalen Runden setzte er sich gegen vier Mitbewerber durch. Weiss ist 38 Jahre alt. Er hat Trompete und Pädagogik an der Musikhochschule Trossingen und später Blasorchesterleitung an der staatlichen Hochschule für Musik Mannheim studiert. Er absolvierte dort den Masterabschluss. Während seiner Studienzeit wurde er zweimal Preisträger des Mannheimer Dirigierwettbewerbs „Dirigieren im Fokus“. 

Als Trompetenlehrer ist Weiss aktuell an den Musikschulen Günzburg und Nersingen tätig. Zudem ist er Gründungsmitglied und Trompeter/Flügelhornist bei der Gruppe „Blechverrückt“, sowie Dirigent des Musikvereins Krumbach und seit 2024 des Kreisverbandsjugendblasorchesters Ulm/ Alb-Donau.

Lukas Weiss wird sich ab 15. September in seine neue Aufgabe einarbeiten und die Leitung der JBU am 1. November 2025 übernehmen.


Matinée 2025

Foto: Ralf Hinz

Am 23.02.2025 fand wieder unsere alljährliche Matinée im Konzertsaal der Musikschule Ulm statt, bei welcher sich das Große Orchester und unser Nachwuchsorchester nach kurzer Probenarbeit schon präsentieren durften.
Dieses Jahr durfte zum ersten Mal unser neuer Vorstand Patrik Schleicher den Rück- und Ausblick sowie die zahlreichen Ehrungen, Verabschiedungen und Neuaufnahmen moderieren. Hervorzuheben sind die vielen erfolgreichen Teilnahmen letztes Jahr bei Jugend Musiziert.

Nach der Matinée gab es wie gewohnt einen kleinen Umtrunk mit vielen interessanten Gesprächen.


Ergebnisse Jugend Musiziert 2025: Regionalwettbewerb


Unsere Videos auf Youtube!

Memory (Solist: Markus Mikusch)
(Jahreskonzert 2022, Congress-Centrum Ulm)


Aktuelle Informationen zu unseren Konzerten finden Sie auch unter Termine!


Neue und ältere Videos aus unseren Konzerten finden Sie unter Videos!